Schon durch das von unserem Apostel verwendete Bibelwort wurden wir auf die Bedeutung von Buße hingewiesen. Da geht es in Lukas 15 um das Gleichnis vom „verlorenen“ Sohn. Dieser hatte sich schwer gegen die damaligen jüdischen Reinheitsgesetze vergangen: er hatte „Gemeinschaft“ mit einer Tiergattung gepflegt, die nach den damaligen Reinheitsgesetzen zur untersten Stufe der zum Verzehr verbotenen Lebewesen gehörte: Schweine! Tiefer konnte er nicht gefallen sein. Das wurde ihm eines Tages mit Schrecken bewusst. Zum Glück fand er den Mut zur Umkehr. Das ist auch der zentrale Gedanke im Zusammenhang mit Fehlverhalten.